ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
WIDERRUFSERKLÄRUNG & WIDERRUFSFORMULAR
GESCHÄFTSBEDINGUNGEN & KUNDENINFORMATIONEN RÜCKTRITTSRECHT & FORMULAR ZUR STORNIERUNG
Stand: 07/03/2025
Inhaltsverzeichnis
Vertragsrichtlinien und wichtige Kundenhinweise
-
Geltungsbereich und Anwendung
-
Vertragsabschluss und Bestellvorgang
-
Rücktrittsrecht und Stornierungen
-
Preise, Zahlungsmodalitäten und Gebühren
-
Lieferung, Versand und Verfügbarkeit
-
Eigentumsübergang und Nutzungsrechte
-
Haftung für Mängel und Garantiebedingungen
-
Sonderregelungen für kundenspezifische Anfertigungen
-
Nutzung und Einlösung von Rabattgutscheinen
-
Konfliktlösung und Schlichtungsverfahren
Rücktrittsinformationen
Rücktrittsrecht und Stornierungen
-
Verbraucher können innerhalb der gesetzlichen Frist vom Vertrag zurücktreten.
Muster-Widerrufsformular
1.Geltungsbereich und Anwendung
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) regeln alle Bestellungen, die über unseren Online-Shop Ana FREE DESIGN, Ana Budimir (nachfolgend „Verkäufer“) getätigt werden. Unser Online-Angebot richtet sich ausschließlich an private Endverbraucher.
Ein Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Ein Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche Person, ein rechtlicher Akteur oder eine sonstige rechtsfähige Geschäftseinheit, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts im Rahmen ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
Diese AGB gelten für alle Verträge über den Kauf und die Lieferung von Waren, die zwischen dem Verkäufer und dem jeweiligen Kunden (nachfolgend „Kunde“) über den Online-Shop des Verkäufers abgeschlossen werden. Abweichende oder ergänzende Geschäftsbedingungen des Kunden finden nur dann Anwendung, wenn sie ausdrücklich schriftlich vereinbart wurden.
2. Vertragsabschluss und Bestellvorgang
Der Kaufvertrag kommt zwischen dem Käufer und Ana FREE DESIGN, Ana Budimir (nachfolgend „Verkäufer“) zustande.
Die in unserem Online-Shop dargestellten Produkte stellen kein verbindliches Angebot dar, sondern laden den Kunden dazu ein, eine Bestellung abzugeben. Der Kunde kann Produkte in den virtuellen Warenkorb legen und vor Absenden der Bestellung jederzeit Änderungen vornehmen. Durch das Klicken des Bestellbuttons gibt der Kunde ein rechtsverbindliches Angebot zum Kauf der im Warenkorb enthaltenen Waren ab.
2.1 Annahme der Bestellung und Vertragsabschluss
Der Verkäufer kann das Angebot des Kunden innerhalb von fünf Tagen auf eine der folgenden Arten annehmen:
-
Durch den Versand einer Bestellbestätigung per E-Mail, wobei der Zeitpunkt des Zugangs der E-Mail beim Kunden maßgeblich ist.
-
Durch die Lieferung der bestellten Ware, wobei der Zeitpunkt des Wareneingangs beim Kunden entscheidend ist.
-
Durch die Aufforderung zur Zahlung nach Eingang der Bestellung.
Wird das Angebot des Kunden nicht innerhalb der Frist von fünf Tagen angenommen, gilt dies als Ablehnung und der Kunde ist nicht mehr an sein Angebot gebunden.
2.2 Bestellprozess und Zahlungsmethoden
Der Kunde kann seine Bestellung über den Online-Shop, per E-Mail, über das Kontaktformular oder telefonisch aufgeben. Wird eine von PayPal angebotene Zahlungsmethode gewählt, kommt der Kaufvertrag in dem Moment zustande, in dem der Kunde auf den Bestellbutton klickt.
2.3 Speicherung des Vertrags und Zugang zu Bestelldaten
Nach Vertragsabschluss speichert der Verkäufer die Bestelldaten und sendet dem Kunden eine Bestätigung in Textform (z. B. per E-Mail oder Brief). Falls der Kunde ein Benutzerkonto erstellt hat, kann er seine Bestellungen jederzeit im passwortgeschützten Bereich des Online-Shops einsehen.
2.4 Vertragssprache und Kommunikation
Der Vertrag wird ausschließlich in deutscher Sprache abgeschlossen. Die Bestellabwicklung sowie die Kommunikation zwischen Verkäufer und Kunde erfolgen in der Regel per E-Mail. Der Kunde ist dafür verantwortlich, eine korrekte E-Mail-Adresse anzugeben und sicherzustellen, dass er Nachrichten des Verkäufers, auch unter Berücksichtigung von SPAM-Filtern, empfangen kann.
3. Rücktrittsrecht und Stornierungen
Verbraucher können innerhalb der gesetzlichen Frist vom Vertrag zurücktreten.
Weitere Details zu den Bedingungen und Ausnahmen sind in der Rücktrittsbelehrung des Verkäufers zu finden.
4. Preise, Zahlungsmodalitäten und Gebühren
-
Alle Preise sind Endpreise. Die Umsatzsteuer wird aufgrund der Kleinunternehmerregelung nicht ausgewiesen.
-
Anfallende Liefer- und Versandkosten werden separat in der Produktbeschreibung angegeben.
-
Die verfügbaren Zahlungsmethoden sind Banküberweisung, PayPal und Klarna (Sofortüberweisung).
Zahlungsdetails:
-
Vorkasse per Banküberweisung: Zahlung sofort nach Vertragsabschluss fällig.
-
PayPal: Zahlung erfolgt über das PayPal-Konto des Kunden nach Weiterleitung zur PayPal-Website.
5.Lieferung, Versand und Verfügbarkeit
5.1 Versand und Lieferadresse
Sofern der Verkäufer den Versand anbietet, erfolgt die Lieferung innerhalb des angegebenen Liefergebietes an die vom Kunden hinterlegte Lieferadresse. Maßgeblich ist die in der Bestellabwicklung angegebene Adresse.
5.2 Fehlgeschlagene Zustellung
Kann eine Zustellung aus Gründen, die der Kunde zu vertreten hat, nicht erfolgen, trägt der Kunde die dadurch entstehenden angemessenen Kosten. Dies gilt nicht, wenn der Kunde sein Widerrufsrecht wirksam ausübt. Für die Rücksendekosten gelten die Regelungen aus der Widerrufsbelehrung.
5.3 Gefahrübergang
-
Für Verbraucher: Die Gefahr des zufälligen Untergangs oder der Verschlechterung der Ware geht erst mit Übergabe an den Kunden oder eine empfangsberechtigte Person über.
-
Für Unternehmer: Die Gefahr geht auf den Kunden über, sobald die Ware dem Spediteur oder Transportdienstleister übergeben wurde.
-
Hat der Kunde eigenständig einen Versanddienstleister beauftragt, ohne dass der Verkäufer diesen zuvor benannt hat, geht die Gefahr mit der Übergabe an den Transportdienstleister über.
5.4 Selbstbelieferungsvorbehalt
Sollte der Verkäufer trotz eines sorgfältig abgeschlossenen Liefervertrags nicht selbst beliefert werden, behält er sich das Recht vor, vom Vertrag zurückzutreten. In diesem Fall wird der Kunde umgehend informiert und bereits geleistete Zahlungen werden unverzüglich erstattet.
5.5 Selbstabholung
Falls der Verkäufer eine Abholung anbietet, kann der Kunde die Ware innerhalb der angegebenen Geschäftszeiten an der vom Verkäufer genannten Adresse abholen. In diesem Fall entfallen die Versandkosten.
5.6 Transportschäden
Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden geliefert, wird der Kunde gebeten, diese direkt beim Zusteller zu reklamieren und den Verkäufer umgehend zu informieren.
Eine unterlassene Meldung beeinträchtigt nicht die gesetzlichen Gewährleistungsrechte, erleichtert jedoch die Geltendmachung von Ansprüchen gegenüber dem Frachtführer oder der Transportversicherung.
6.Eigentumsübergang und Nutzungsrechte
Der Verkäufer behält sich das Eigentum an der gelieferten Ware bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises vor.
7.Haftung für Mängel und Garantiebedingungen
7.1 Gesetzliche Rechte
Sofern nicht anders angegeben, gelten die gesetzlichen Vorschriften zur Mängelhaftung.
7.2 Wenn der Kunde als Unternehmer handelt
-
Der Verkäufer entscheidet über die Art der Mängelbeseitigung.
-
Die Gewährleistungsfrist für neue Waren beträgt 12 Monate ab Lieferung.
-
Für gebrauchte Waren sind Mängelansprüche ausgeschlossen.
-
Erfolgt eine Ersatzlieferung, verlängert sich die Gewährleistungsfrist nicht.
7.3 Ausnahmen von der Haftungsbeschränkung
-
Die unter Punkt 7.2 genannten Einschränkungen gelten nicht in folgenden Fällen:
-
Wenn der Verkäufer einen Mangel arglistig verschwiegen hat.
-
Wenn Produkte in Bauprojekten verwendet wurden und Schäden verursacht haben.
-
Wenn der Kunde einen gesetzlichen Schadensersatzanspruch hat.
7.4 Wenn der Kunde als Verbraucher handelt
Dem Kunden wird empfohlen, die Ware bei Erhalt zu überprüfen. Falls sichtbare Transportschäden vorliegen, sollte der Kunde den Zusteller sowie den Verkäufer informieren. Dies ist freiwillig und hat keinen Einfluss auf die gesetzlichen Rechte des Kunden, erleichtert aber die Schadensregulierung mit dem Versanddienstleister.
8.Sonderregelungen für kundenspezifische Anfertigungen
Wenn der Verkäufer Produkte nach den Vorgaben des Kunden anfertigt, ist der Kunde verpflichtet, alle erforderlichen Materialien (Texte, Bilder, Grafiken) im geforderten Format und in der richtigen Größe bereitzustellen und dem Verkäufer die entsprechenden Nutzungsrechte einzuräumen. Der Kunde trägt die volle Verantwortung dafür, dass die bereitgestellten Materialien keine Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen.
Der Kunde stellt den Verkäufer von allen Ansprüchen Dritter frei, die aus der Nutzung der bereitgestellten Materialien resultieren, und übernimmt gegebenenfalls anfallende Rechtskosten, es sei denn, er ist nicht für die Verletzung verantwortlich.
Der Verkäufer behält sich das Recht vor, Bestellungen abzulehnen, die rechtswidrige, beleidigende oder diskriminierende Inhalte enthalten.
9.Nutzung von Aktionsgutscheinen
9.1 Allgemeine Bedingungen
Aktionsgutscheine, die der Verkäufer im Rahmen von Werbeaktionen kostenlos mit einer begrenzten Gültigkeitsdauer ausgibt, können ausschließlich im Online-Shop des Verkäufers und nur innerhalb des angegebenen Zeitraums eingelöst werden.
9.2 Einlösebedingungen
-
Aktionsgutscheine müssen vor Abschluss der Bestellung eingelöst werden – eine nachträgliche Anrechnung ist nicht möglich.
-
Pro Bestellung kann nur ein Aktionsgutschein verwendet werden.
-
Eine Barauszahlung oder Verzinsung des Gutscheinwerts ist ausgeschlossen.
-
Übersteigt der Bestellwert den Gutscheinbetrag, kann die Differenz mit einer der angebotenen Zahlungsmethoden beglichen werden.
9.3 Rückgabe und Übertragbarkeit
-
Wird eine mit einem Aktionsgutschein bezahlte Ware zurückgegeben, erfolgt keine Erstattung des Gutscheinwerts.
-
Der Gutschein ist übertragbar, es sei denn, der Verkäufer stellt eine missbräuchliche Nutzung fest.
10. Konfliktlösung und Schlichtungsverfahren
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier [https://ec.europa.eu/consumers/odr/]
finden. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.
10.Rücktrittsrecht und Stornierungen
Widerrufsbelehrung
Sie haben das Recht, diesen Vertrag innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Die Frist beginnt an dem Tag, an dem Sie oder eine von Ihnen benannte Person (die nicht der Beförderer ist) die Ware erhalten haben.
Um den Widerruf auszuüben, müssen Sie uns (Ana Budimir, Ana FREE DESIGN, E-Mail: (info@anafreedesign.com) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. per Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss informieren. Sie können dafür das beigefügte Widerrufsformular verwenden, dies ist jedoch nicht verpflichtend.
Zur Wahrung der Frist reicht es aus, wenn Sie die Mitteilung vor Ablauf der 14 Tage absenden.
_______________________________________________________________________________________________________
Folgen des Widerrufs
Im Falle eines Widerrufs erstatten wir Ihnen alle erhaltenen Zahlungen, einschließlich der Standardlieferkosten, innerhalb von 14 Tagen ab Eingang der Widerrufserklärung. Die Rückzahlung erfolgt mit dem Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion verwendet haben, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. Es entstehen Ihnen keine zusätzlichen Gebühren.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Ware zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Ware zurückgesandt haben – je nachdem, was früher eintritt.
Sie müssen die Ware innerhalb von 14 Tagen nach Widerruf zurücksenden. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Ware vor Ablauf dieser Frist absenden. Die Rücksendekosten trägt der Käufer. Falls die Ware durch unsachgemäße Nutzung beschädigt wurde, behalten wir uns das Recht vor, einen entsprechenden Wertverlust einzubehalten.
_______________________________________________________________________________________________________
Ausschluss des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei:
-
Waren, die nach individuellen Vorgaben des Kunden angefertigt oder personalisiert wurden.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An:
Ana Budimir
Ana FREE DESIGN
E-Mail: info@anafreedesign.com
Hiermit widerrufe(n) ich/wir () den von mir/uns () abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren ()/die Erbringung der folgenden Dienstleistung ():
Bestellt am () / erhalten am ():
_______________________________________________________________________________________________________
Name des/der Verbraucher(s):
_______________________________________________________________________________________________________
Anschrift des/der Verbraucher(s):
_______________________________________________________________________________________________________
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier):
_______________________________________________________________________________________________________
Datum:
_______________________________________________________________________________________________________
(*) Unzutreffendes streichen.